header09072019

Vortrags- und Verkostungsabend: „Kolonialwaren gestern – Fairer Handel heute: Mango, Kokos & Co. im historischen Wandel“

Beginnt am 14. Juli 2025 19:00

Im Rahmen der Ausstellung „Würzburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!“, die vom 30. Juni bis 29. Juli 2025 im Oberen Foyer des Würzburger Rathauses gezeigt wird, lädt ein besonderer Themenabend zur vertieften Auseinandersetzung mit kolonialen Kontinuitäten und alternativen Handelsstrukturen ein.

Die Veranstaltung bietet zwei aufeinander aufbauende Impulsvorträge:

Jana Sierig (JMU Würzburg) gibt Einblicke in die Geschichte von Kolonialwaren und Kolonialwarenläden in Würzburg. Sie beleuchtet, unter welchen Bedingungen Produkte wie Kaffee, Kakao oder Gewürze in den Kolonien angebaut wurden und auf welchen Wegen sie nach Europa und insbesondere nach Würzburg gelangten.

Janneke Tiegna (Weltladen Würzburg) beleuchtet im Anschluss die Gegenwart: Was bedeutet Fairer Handel heute? Was sind seine Prinzipien – und wie dekolonial ist er wirklich? Der Vortrag zeigt auf, wie Weltläden faire Partnerschaften auf Augenhöhe fördern. Dabei werden auch aktuelle Herausforderungen und Zielkonflikte im Fairen Handel thematisiert.

Im Anschluss lädt der Weltladen zur Verkostung fair gehandelter Produkte ein:
Mango-Kokos-Bällchen von Preda (Philippinen)
Gesalzene, geröstete Cashew-Kerne von Gebana (Burkina Faso)
Dipped Fruits Kokos in Zartbitterschokolade von fairafric (Ghana)

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und möchte zur kritischen Auseinandersetzung mit dem kolonialem Erbe und modernen Handelsalternativen anregen.

Eine Kooperation der Würzburger Museumswissenschaft, der Forschungsstelle Historische Bildmedien Würzburg und Weltladen Würzburg.

Eintritt frei – Spenden willkommen

Weitere Informationen:

Ausstellung

Begleitprogramm



­